Stand: 25.1.2016
Quellen:
Alle Daten entstammen ev.-luth. Kirchenbüchern oder Familienbüchern, sind aber im KB Ottweiler nachgeschlagen!
(*3) Mitteilung von Udo Huter 2015, Pfalz-Mailingliste des Vereins für ComputerGenealogie aus den luth. und ref. KB Zweibrücken
CRON, Johannes, 1689 und 1698 Bürger und Leinweber in Dürkheim [KB Dürkheim], später Leinenweber auf dem Neumünster in Ottweiler [KB Ottweiler], luth.
~err. Mai 1649 Dürkheim?, Wachenheim, möglicherweise auch Ungstein (nicht *err 1639!)
=11.11.1714 Ottweiler (65J 6M)
TP 1687 in Ottweiler bei seinem Schwager Joh. Hoffmann, Bürgermeister
2. Ehefrau TP 19.3.1699 in Ungstein
ooI
NN, Catharina, =13.02.1697 Ottweiler,
Anm: Aus der Taufpatenschaft 1687 bei Hoffmann in Ottweiler geht hervor, dass Johannes Cron Schwager des Joh. Hoffmann, 1687 Bürgermeister in Ottweiler, ist. Somit hat Johannes Cron entweder eine von dessen Schwestern Hoffmann geheiratet oder eine Schwester der Ehefrau Hoffmann, und somit eine geborene Becker geheiratet.
Der Taufpate Valentin Becker(?, kaum lesbar auf dem Fiche), Kiefer zu Ottweiler bei der Taufe 1689 in Dürkheim, legt nahe, dass die Frau eine geborene Becker ist. Allerdings soll die Schwester Catharina des Valentin Becker bereits als Kleinkind verstorben sein (laut FB Ottweiler bis 1705).
Die Taufpaten Hoffmann beim ersten Kind des Sohnes Jakob Cron 1722 legen wiederum nahe, dass es sich um die Großeltern handelt und er somit eine geborene Hoffmann ehelichte. Quelle: KB Ottweiler (1722 Nochmal checken!!!!)
Kinder (keine der Geburten/Taufen findet sich im luth. KB Ottweiler!):
1. Johannes, +24.12.1691 Ottweiler („Söhnlein“) [KB Ottw.]
2. Anna Catharina, oo 20.11.1708 Ottweiler mit BECKER, Joh. Ludwig, Küfer [KB Ottw.]
3. Valentin, ~14.2. 1689 Dürkheim [luth.KB Dü],+15.3.1775 Zweibr. [luth KB Zweibr. (*3)],
oo 7.10.1710 Zweibrücken mit TROMPETER, Magdalena aus Limbach (*3)
TP: Johann Valentin Becker/Bader(?), Kiefer in Ottweiler (Lesung nicht sicher)
== > siehe weiter
(weitere Kinder denkbar!)
ooII 25.06.1697 Ottweiler
GROß, Maria Margaretha, T.d. Hans, Bürger und Schneider, +16.7.1715 Ottweiler
sie 1699 TP bei GRAN (=Cron?), Georg in Ungstein b. Dürkheim [KB Kallstadt luth]
4. Johann Balthasar, *4.4.1698 Dürkheim [KB Dürkheim], Konfirmation 1712 in Ottweiler,
TP1: Mstr. Johann Balthasar Groß, Becker von Ottweiler
TP2: Anna Marg., Jacob Cronen , Gemeinsmann zu Ungstein ehel. Hausfrau
== > siehe nächste Generation
5. Johann Jacob, *err 1700 (nicht im KB)//*Juli 1701 [KB Ottweiler bei +],
Konfirmation 1714 in Ottweiler [KB Ottweiler]
== > siehe nächste Generation
Quelle: luth. KB Zweibrücken, Mitteilung von Udo Huter 2015 (komplett übernommen mit einer Ergänzung!)
aus:
[FS] familysearch.org (müssen noch im Original angesehen werden)
(3.) CRON, Johann Valentin, Mühlarzt, Stadtmüller, Niederhausermühle, Zweibrücken
*14.2. 1689 Dürkheim [luth.KB Dü], + 15.03.1775 Zweibrücken
S.d. Johann Valentin CRON Leinenweber zu Ottweiler
1730 Mahlmüller in Limbach, TP in Ottweiler bei Tochter des Bruders Jacob [KB Ottweiler]
oo 07.10.1710 Zweibrücken, lu
TROMPETER Magdalena, lu, Limbach, T.v.Friedrich TROMPETER, Müller zu Limbach
deren bisher bekannte Kinder:
1. CRON, Joh. Lorenz [5], *um 1713 Limbach, lu,+ 06.06.1776 Zweibrücken (63J), Stadtmüller, Limbach, Zweibrücken
ooI 17.05.1740 Zweibrücken
WILD Maria Elisabetha, Zweibrücken, lu, T.v. Bathel WILD Rothgerber Zweibrücken
[I. vh JANSON Heinrich, Stadt-Mehlwieger, Zweibrücken]
ooII 03.03.1767 Gutenbrunnen
ZIMMER Maria Elisabetha, Zweibrücken, lu
T.d.+ Michel ZIMMER Gerichtsschöffe zu Odenbach OA Meisenheim
2. CRON, Joh. Henrich [2], *18.04.1715 Niederhausermühle, lu, Niederhausermühle
3. CRON, Joh. Balthasar [3], *27.02.1717 Niederhausen, lu, +20.9.1780 Zweibr.(60J 7M) [FB Hornb],
1746-63 Erbbeständer auf der Hornbacher Klostermühle, ab57/58 auch auf Mahlmühle zu
Hornbach [Ref], später Rathsverwandter [FS],
oo
WEBER, Eva Maria, *err 1724, +26.7.1800 (7.Thermidor 8,76J) Zweibrücken [StA]
4. CRON, Joh. Paul(us) [4], * 16.01.1720 Niederhausen, lu, Niederhausen
ooI LUDT, Anna Barbara, *1721, +1755
ooII GERHARD, Anna Magdalena
5. CRON, Elisabetha, lu, Zweibrücken
oo 17.05.1740 Zweibrücken
HEINZ/HEINTZ Joh. Paul [6], Bürger, und, Rothgerbermeister, Zweibrücken,
S.v. HEINZ Joh. Daniel , * 07.12.1714 Zweibrücken, lu
[II. vh 02.02.1756 WOLFFINGER Anna Margaretha, Wellesweiler]
6. CRON, Susanna Magdalena, oo1738 Zweibrücken, ref. FIPPER(O), Joh. Peter aus Mimbach [FB Zweibrücken ref.]
7. CRON, Ludwig, *1731 Limbach [KB St. Johann]
oo 29.5.1753 St. Johann ZIX, Cath. Elisabeth aus St. Johann, +1782 Limbach
Anmerkung(en) des Autors (Udo Huter):
[1] oo luth. KB Zweibrücken Nr.1644
+ luth. KB Zweibrücken Nr.1688, 86-1-0-1 Jahre.
Bürgeraufnahme am 8.12.1746
[2] luth. KB Zweibrücken Nr.581 S.120
[3] luth. KB Zweibrücken Nr.648 S.127
[4] luth. KB Zweibrücken Nr.731 S.136
[5] 1.oo luth. KB Zweibrücken Nr.168
2.oo luth. KB Zweibrücken Nr.53
+ luth. KB Zweibrücken Nr.1774, 63-4-0-0 Jahre.
Bürgeraufnahme am 30.6.1740
[6] * luth. KB Zweibrücken Nr.570 S.119
1.oo luth. KB Zweibrücken Nr.167
2.oo luth. KB Zweibrücken Nr.513
(4.) CRON, Balthasar, S.v. Johann Cron, Leinenweber zu Ottweiler [oo], *4.4.1698, ~5.4.1698 Dürkheim [KB Dürkheim], Konfirmation 1712 in Ottweiler [KB Ottw], 1725 Müller zu Vogelbach,
dieser? +9.5.1735 Niederhausen als Müllermeister zu Niederhausen [KB Zweibrücken luth. (*3)]
oo 28.5.1725 Vogelbach [FB Homburg luth. 1699-1798]
NN, Anna Catharina, Witwe von Jakob Bauer, GM zu Altstadt
Quelle: FB Homburg luth. 1699-1798
(5.) CRON, Jacob, Konfirmation 1714 in Ottweiler
*30.6.1701 (wo?) [lt. Todeseintrag 1766 Ottweiler]
+27.2.1766 Ottweiler (65J 7 Monate und etliche Wochen)
1722 Leinenwebermstr. auf der Ziegelhütte (Ottweiler), 1744 Kirchen-Censor,
oo 2.7.1721 Ottweiler
ZEHLINGER, Anna Elisabetha, T.d. +Jägers Johannes Z.,
geb. 17.7.1693 [KB, bei Tod 1744], +22.4.1744 Ottweiler (51J, -3M, -6T)
5 Kinder [KB, Tod der Mutter 1744]:
1. Johann Balthasar, *26.4.1722 Ottweiler, ~28.4., +„frühzeitig“ [KB Tod der Mutter 1744]
2. Sophia Catharina, *25.10.1724, ~27.10. Ottweiler
3. Johann Nikol, *11.5.1727, ~12.5. Ottweiler
4. Anna Maria Catharina, *20.3.1730, ~22.3.1730 Ottweiler
5. Johann Conrad, *18.2.1734, ~21.2.1734 Ottweiler, +18.9.1772 [Anm. bei ~ im KB]
ooII 20.10.1744 Ottweiler
FISCHER, Anna Margaretha, *err Ende Mai 1704 / *Ende August 1704 [KB Tod],
+13.9.1783 Ottweiler (79J 3M 17T) „marasmo“
T.d. +Steinhauers Johann Bernhard F. (oo1687,+1705) & Anna Marg. Martin,
keine Kinder [KB Tod der Frau 1783]
Die Nachfahren der Kinder des Jakob sind in der Ottweilerer Literatur recht gut dokumentiert („Häuserchronik“). Zum besseren Überblick lasse ich sie hier weg.
von folgender Person interessieren mich noch dringend die Eltern:
CRON, Jakob, Müller zu Hornbach, 1776 u. 1785 in Bürgerliste Hornb., +Hornbach
ooI
WOLFIUS, Cath., +Jan 1774 Hornbach
ooII 13.6.1775 Neusaarwerden [KB Neusaarwerden S.102, eingestellt b. Bouquenom!]
C/KAPLÉ, Sophia Regina, ledige T.d. Heinrich, Weißgerber in Bockenheim(=Bouquenom)
mit Sohn
CRON, Johann Jakob, *10.5.1776 (oder 1778) Hornbach, +1.5.1863 Wörschweiler
oo 9.Floreal VIII = 29.4.1800 Neuhornbach [10]
MICHEL, Elis. Friederika, *28.5.1778 Neuhornb. [10], +3.5.18832 Schwarzenacker Mühle [10],
T.d. Bernhard M. & Friederike Pauly [10]
Quelle: Familienunterlagen, bestätigt durch Mitteilung von Udo Huter, außer, dass bei ihm als Geburtsjahr des Sohnes Jakob 1778 steht.
CRON, Balthasar, 1722 Müller in Homburg, TP 1722 bei Balthasar Cron
… können ggf. bei mir angefordert werden: maillist <at> cron <minus> home <punkt> de