Stand: 02.09.2018
hierher? (Hochzeit zu spät)
CRON, Joh. Ebel, Bürger zu Gießen
oo 29.9.1617 Frankfurt [KB HP 1604-1619 S.269]
STAMM, Agnes. Td. +Eberhard, Bürger und Hutstaffierer
CRON, Johann Eberhard (Ebert),ev., * err Nov 1605, +23.5.1680 Gießen (74J 6M 7T) [evKB S.4]
(lt. OFB Giessen: *1605 in Wohnbach)
1637 Praeceptor in Grünberg: „ging im folgenden Jahr ab“ (davor Fuchs: 1630-1637) [KB Gr. 1636-1734 Vorspann]
1636-37 Schulmeister und Organist in Nidda [Online OFB Giessen]
1637-38 Organist und Schuldiener in Grünberg
1637 TP bei Alexander Mengel in Grünberg [KB ~]
1638 von Grünberg nach Gießen [6] [HStAD Bestand E 6 (alt) Nr. NACHWEIS in arcinsys.de]
1638-1679 dritter Stadtschulmeister und Organist in Gießen [[6] S.228]
1638-43 Organist; ab 1644 precepatis;
1680 [oo] Praeceptoris und Organist bei hießiger Stadtkirch und Stadtschulen [KB Gießen]
oo
NN, Anna Maria // LOTZ, Anna Maria, *1615 Lich [OFB Giessen], +14.5.1693 Gießen Stadtkirche (77J 7Wo 5T)[KB S.69]
Kinder in Grünberg oder davor: ?
( evtl. CRON, Adolf Ludwig, *um 1632, siehe unten)
KB Grünberg beginnt erst 1636 – keine ~ Cron 1636-1638, kein Konfis 36-38, keine oo Cron… 1635-38, keine +1636-38!, auch keine anderen Cron, in Praeceptorenliste „Cron“ geschrieben
Kinder in Gießen [ev KB bei archion.de]:
CRON, Rebecca Margretha, ~2.12.1638 Gießen, Stadtkirche [evKB S.47]
oo 15.10.1655 Gießen [S.57]
GROß, Johannes(?), S.d. Matheus von Hohen(!)w/ripßeli(??? Hohenwiesen, Hohenwirßeln)
CRON, Johann Conrad, ~29.10.1640 Gießen, Stadtkirche [evKB S.87],
+16.8.1710 Gießen (63J 11M 2T) [evKB S.177] -->*err 14.9.1647
der Rechten Beflissener
CRON, Anna Catharina, ~1.2.1643 Gießen, Stadtkirche [evKB S.142],
+29.9.1646 Gießen, Stadtkirche (3J 35W 5T) [evKB S.73]
CRON, Johann Henricus, ~30.7.1644 Gießen, Stadtkirche [evKB S. 178],
+13.9.1646 Gießen, Stadtkirche (2J 2M) [evKB s.72] (im Sept sehr viele +)
CRON, Anna Margretha, ~12.2.1646 Gießen, Stadtkirche [evKB S.227], +1707 Leihgestern [OFB Giessen]
CRON, Friedrich Jacob(!), ~21.9.1647 Gießen, Stadtkirche [evKB S.267]à oder der ? (vgl ~1640)
CRON, Sophia Maria, ~24.1.1649 Gießen, Stadtkirche [evKB S.303]
CRON, Anna Dorothea, ~14.6.1650 Gießen, Stadtkirche [evKB S.329],
+29.7.1650 (7 Wo 2T) Gießen, Stadtkirche [evKB S.111]
CRON, Catharina Christina, ~28.4.1653 Giessen, Stadtkirche [evKB],
+3.1.1713 Giessen (59J 8M 3T)[KB S.196]
ooI 27.1.1680 Gießen
KOCH, Georg Conrad von hier, Castenmeister [KB 1712], +vor 1712, S.d. +Ludwig, Bürger
ooII 8.11.1712 Gießen [KB S.85]
SCHMIDT, Henrich Hartmann, Bürger und Weißbinder, +nach Ehefrau
CRON, Anna Maria, ~18.12.1655 Giessen,Stadtkirche [evKB S.75]
keine weiteren Kinder bis Ende 1660 in Giessen
eventuell dessen Sohn:
CRON, Adolf Ludwig, * um August 1632, "von Giessen"[5], +22.12.1681 Eimeldingen (49J 4M) [KB,4,5,7]
1632 keine ~Cron in Gießen 1632 --> evtl. Sohn von Eberhard?
1657-62 Pfarrer in Tübingen (dort nicht in der Liste der Pastoren bzw. Diacone!, keine Crons im KB Tüb.)
1662-81 Pfarrer in Eimeldingen, +
oo 20.7.1657 Grenzach [7, KB Grenzach]
MAURITIUS/MAURITII, Maria Dorothea, (sie ooII 1686 Pf. Joh. Speiß) , *6.8.1635 Basel [7], +22.8.1710 Grenzach [7]
T.d. luth. Pfarrers zu Grenzach Christoph M. & Anna Elis. Saler [5],
keine Kinder in Grenzach 1653-1662
Kinder, geboren in Eimeldingen, alles aus [7] und KB Eimeldingen:
CRON, Friedrich, *err April 1660 (wo? nicht KB Eimeldingen und KB Grenzach, nicht im Taufreg
Tübingen), =14.9.1736 Efringen,
Barbierer und Chirurg in Eimeldingen und Efringen
oo 20.3.1685 Eimeldingen
SCHMIDLIN, Agnes, *12.10.1662 Märkt, =18.6.1730 Efringen,
T.d. Hans, Fischer in Märkt & Anna, geb. GRETHER
CRON, Joseph, *21.2.1686 Eimeldingen [KB, FB]
TP: keine Cron…
weitere Kinder in Efringen [7]
CRON, Maria Elisabeth, ~9.8.1663 Eimeldingen [KB], +21.12.1736 Grenzach
ooI
MARBACH, Joh. Caspar, Schuhmacher von Basel
ooII 11.4.1687 Blansingen mit
REINHARD, Johannes, Wollenweber in Grenzach
Reinhard, Anna Maria, ~6.9.1688 Grenzach [FS]
CRON, Martin, ~18.1.1666 Eimeldingen [KB], +7.2.1731 Frankfurt [ev KB FFM]
Bürger und Porzellanhändler in Frankfurt/Main, 1691 Bürgeraufnahme
oo 11.1.1692 Frankfurt [ev KB FFM]
SAUER, Ottilia, ~7.4.1670 Frankfurt [KB bei oo], +9.11.1722 Frankfurt [ev KB],
T.d. +Balthasar, Bürger und Sailer
CRON, Susanna, ~23.12.1692 Frankfurt [KB], +12.4.1764 [KB bei oo]
1708 TP in Trebur beim Onkel
oo 21.6.1712 Frankfurt [KB]
DEININGER, Wolfgang, *1686 Stübach bei Neustadt an der Aisch,
+8.11.1739 Frankfurt [„Frankfurter Künstler 1223-1700“][KB bei oo]
S.d. Johann, Bü u Gastwirth zu Neustadt a.d.Aisch im Marggräfl. Eulenbachischen [KB]
Porzellankrämer [„Frankfurter Künstler 1223-1700“, KB]
1712 Gesuch um BA in FFM [ISG]
irgendwann Inhaber der Frankfurter Fayence-Fabrik
CRON, Anna Jacobe, ~10.10.1700 Frankfurt [evKB]
CRON, Anna Maria, ~25.10.1668 Eimeldingen [KB], +5.1.1742 Grenzach,
oo 27.10.1690 Grenzach [7,KB]
NABER, Hercules, Wundarzt und Barbier in Grenzach, S.d. +Christoph zu Basel(?) [KB Grenzach]
laut Biundo[5] Nr.839 muss dieser auch ein Sohn sein:
(keine weiteren Angaben in [7] und im KB Eimeldingen bis 1681)
CRON, Johann Christoph, * 26.8.1655 Eimeldingen [3](???), + 28.1.1721 Trebur [KB,1,3]
"von Gießen" [1] (keine ~1655 Gießen(Stadtkirche))
geb 26.8.1655 Eimeldingen ? (Herrschaft Röteln) [3] (Nähe Lörrach und Basel)
(Anm.: Geburt 1655, Hochzeit der Eltern 1657?)(keine ~1655 im KB Eimeldingen!)
1.11.1677 Imm. Uni Gießen [1,2,9]
bis 1682 Schulmeister in Goddelau [1]
1682-1690 Pfarrer in Lorsbach [1]
1690-1693 Pfarrer in Groß-Rohrheim [1]
1693-1721 Pfarrer in Trebur, Garnisonsprediger [1]
oo (vor 1693) [8]
NN, Maria Elis., *err 1649, +4.12.1704 Trebur (65J 5M – Kinder mit 60J ?) [8]
CRON, Johann Christoph, *4.8.1693, ~5.8.1693 Trebur [8], dieser?: +14.3.1762 Rüsselsheim (Dr.med) [ev.(!) KB] (Tod - Siehe Nicht zuordenbare Personen)
TP: … [KB-Auszug, schwer lesbar]
Biografie aus Biundo: Pfälzer Pfarrerbuch Nr. 839 [2]:
geb. in Trebur
1709/10 Pädagogicum
1712 Studium Medizin in Straßburg und Marburg
1718-1721 Diakon in Heidelsheim und Weingarten (Baden)
1721-1735 Pfarrer in Stein
1735 bereits als Licentiat der Medizin nach Göttingen, Arzt, Bewerbung als Chemie-Prof.
1735-1737 Dr. med, Lehrauftrag für Chemie in Göttingen [Georg Schwedt:„Liebig und seine Schüler“, S.87]
1738-44 luth. Pfarrer in Neustadt/Haardt (Entlassung 1744)
1744 Übertritt zum Katholizismus in Mainz
CRON, Eva Lucretia, *6.5.1696, ~10.5.1696 Trebur [8]
TP: …. Eva Lucretia, des … wohlerw. u- wohlgelahrten H. M. Philipp Georg …
oo 29.7.1721 Groß-Gerau [KB, Nr. XII]
SCHREINER, Joh. Hermann,
Sd Wolfgang Adam, Organist u. Stadtschreiber alhier (in GG)
1721 Strumpfwebermeister in Gr-Ge
CRON, Maria Dorothea, *10.8.1700, ~13.8.1700 Trebur [8]
TP: “meine liebe alte Mutter Maria Dorothea verwittibte Pfarrerin zu Eimelding in der
Herrschaft Röteln, an dero Stelle war die … Frau (Lücke)
ooII 4.12.1704 Trebur [8, nicht KB1 Trebur gef.]
WAGNER, Anna Maria, *1680 Crumstadt, +26.5.1714 Trebur (eine halbe Stunde nach der Geburt) [KB ~1714 Tochter]
Td Pfarrers Johannis Theodoris W. zu Crumstadt (+20.8.1725 Crumstadt (80J))
CRON, Theodorus Ludwig, *3.11.1705 Trebur [8, KB]
TP: H. Pastori SchwiegervVatter, der wohlerw. u. Wohlgelahrte H. Joh. Theodorus Wagner,
Pf. zu Crumstatt; … Joh. Reinhard Ludwig Leidig … Verwalter der geistl. …
CRON, Susanna Lois(!), *20.2.1708 Trebur [8, KB]
TP: “meines Bruders zu Frankfurt Tochter, Jungfer Susanna“;
die wohl.. Fr. Anna Barbara, H. Joh. Reinhard Ludwig Leidigs ….. Ehliebste”
CRON, Cath. Marg., *4., ~6.9.1709 Trebur [KB], Konf. 1723 Crumstadt [KB Crumstadt]
TP: der wohlerw. .. H. JOh. … Pastris zu Diedenberg ehl Hfr.;
… H. Joh. Nicolaus Wagners … archidiaconus Eheliebste;
oo 10.12.1726 Biebesheim [9], Procl. Dom 23. p. Trin. Crumstadt [KB]
FRANCK, Philipp Valentin, Schulmeister und Praeceptor am Gymnasium in Worms [9]
CRON, Maria Elisabetha, *13.11.1711 Trebur [8,KB], K 1724 Crumstadt [KB]
TP: H. Frdr. Balthasar Wagner, Löwenwirts in Dbst.(Darmstadt?) ehl. Hfr Elis. Cath.;
H. Gottfried Hofmanns, hess-casselischen Hof- und Kunstgärtners Eheliebste Ma. Elis.
CRON, Anna Maria, *26.5.1714 Trebur [8, KB]
TP: Anna Maria …. in Darmstadt H. … Eheliebste
(ab 1714 Kinder wh. in Crumstadt; oo bis 1737 - nur die Procl 1726 in Crumstadt, kein + bis 1740)
(Tode in KB Trebur nur bis 1699 gefunden)
??? (wohin, war Spalte verrutscht – nochmal checken)
CRON, Ludwig (keine weiteren Angaben in [7])
(Ende Quelle [7], Ende KB Eimeldingen)
CRON, NN, Dr. med. aus Trebur, *err 1691, +14.3.1762 Rüsselsheim (69J 6M) [KB Rüsselsheim] [8]
CRON, NN, Dr. med. aus Trebur, *err 13.9.1701, +14.3.1762 Rüsselsheim [FB Rüsselsheim]
è evtl. der Johann Christoph *1693 oder ein Kind aus der Ehe des Johann Christoph, welches möglicherweise in Groß-Rohrheim geboren wäre)
[Anna Maus: „Die Porzellaner der Manufaktur Frankenthal“ in: Mitt. des hist. Vereins der Pfalz, Band 61, Speyer 1963, S.40]
CRON, Johann Christian,
1757 Dr. med aus Rüsselsheim und beide TP bei Frede, Johann in Frankenthal, luth. (soll im luth KB sein)
oo vor 1757
NN, Christina Elisabeth,
CRON, Franz, *err 1748/49, +8.4.1771 Gießen (23J, an einer hitzigen Krankheit) [evKB S.420]
Herr, "Studiosus Juris alhier und gewes. Hofmeister bey des H… … von Löw zu Steindorf, hochadelicher(?) Jugend“
è vielleicht passend dazu in Matrikel Giessen 1708-1807: Cron, F. Sachsenhusanus ("Jurium Doctor renunciatus" = Promotion zurückgezogen?) 25.11.1765
CRON, Gottfried, Musketier vom Hertzog Henrich von Gotha,
vgl. CRON, Philipp aus Kassel bei den sachs. Gothaischen – CRON_in_Darmstadt
CRON, Joh. Valentin, *~22.10.1689 Rüsselsheim [KB Rüsselsheim]
TP: H. H. Joh. Reichard(???) Kaber, Feldscher; Valentin Stübgen, Musquetier
CRON, Joh. Christoph, aus Berlin, Koch in Darmstadt (dort aber nicht im KB),
1746 Koch bei General von Berlingen
oo 3.12.1738 Rüsselsheim [KB Rüsselsheim]
LANG, Ma. Elis., Dienstmagd, *18.3.1711 Rüs. [FB]
(bei beiden Geburten war die Frau zu Besuch bei Ihrer Mutter)
CRON, Philipp Henrich, *24.3.1739 Rüsselsheim [KB, FB Rüs.]
TP: Philipp Henrich Hafner, studiosus Juris, pastoris filius
CRON, Joh. Christoph Henrich, *7.6.1746 Rüsselsheim [KB, FB Rüs.]
TP: Georg … Laquai bey gedachtem Herrn von Berlingen; Joh. Christoph Henrich Kleber, Wirth allhier
folgenden Eintrag bei familysearch [FS] habe ich weder im KB der Stadtkirche, noch im KB des Gmd-Verbandes Gießen (Burgkirche) gefunden:
CRON, Johann David Christian, ~8.1.1774 Gießen, Stadtkirche, S.d. CRON, Johann Wilhelm & HARTMANN, Anna Christina [FS]
Quellen:
[..] Kirchenbücher der ev. Stadtkirche Gießen bei www.archion.de
[FS] familysearch.org (als Ideengeber, Einträge müssen geprüft werden)
[1] D.Dr. Wilhelm Diehl: "Hessen-darmstädt. Pfarrer- und Schulmeister-Buch", Friedberg 1921
[2] "Aufsatz von Günther Beer: ""Die Anfänge der Chemie an der Universität Göttingen, Johann Christoph Cron und das Petrefaktenkabinett von Johann Heinrich Grätzel 1735 bis 1737."" in Museumsbrief 26, 2007, Museum der Göttinger Chemie
http://www.museum.chemie.uni-goettingen.de/musbrief/mb26.pdf"
[3] Stolbergsche Leichenpredigten S. 382; Anm: LP auch im Katalog der GESA, leider (noch) nicht digitalisiert
[4] D. Albert Ludwig: "Die ev. Pfarrer des badischen Oberlandes im 16. und 17. Jh", Lahr in Baden 1934, in Veröff. d. vereins f. Kirchengeschichte in der ev. Landeskirche Badens, Bd. IX
[5] Georg Biundo: "Die evangelischen Geistlichen der Pfalz …"
[6] Wilhelm Diehl: "Die Schulordnungen des Großherzogtums Hessen", 1903
[7] Helmut Fehse: Ortssippenbuch Eimeldingen, Frankfurt/Main 1979, Band 42 der Badischen Ortssippenbücher, Band 83 der Deutschen Ortsippenbücher
[8] Mitteilung von Veronika Umstätter aus dem ev. KB Trebur und KB Rüsselsheim
KB Trebur (bei archion), darin gefunden: T bis 1721, Beerd. bis 1699; Hochz. bis 1709
[9] Lagis Hessen zu Cron, Johann Christoph (Feb 2016):
http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/bio/id/10437