- Kreuznach: bis etwa 1700 Name GRUN, wandelt sich zu KRON und KRUN, dito in Frankfurt/Main Umwandlung etwa um 1733
- bisher noch keine Gemeinsamkeiten mit den luth. Cron aus Kreuznach/Ebernburg gefunden!
Quellen:
Kreuznach ref.:
KB 34/1 T1658-1700 H+S 1658-1692
KB 34/2 T1692-1715 H+S 1692-1717 K1690-1717 (zT nur gezielte Suche)
FB „Die Reformierten von Kreuznach bis 1715“ von G. Anthes
Sprendlingen ref.:
KB2
KB3
KB4
KB Frankfurt
----
GRUN, Jean, Bü und gewesener Kirchenältester in Kreuznach, *err1593, +18.3.1673 (im 80.J),
= in Erbach im Rheingau, Tod durch Umsturz des Wagens, war mit mehreren Leuten unterwegs von Kreuznach nach Frankfurt [FB, KB1 S.421],
1669 beide Eheleut TP am 13.6.1669 in Xnach bei Johannes, Sd. Christoph Fejox, Wachtmeister[S165]
oo
NN, Elisabeth, =23.1.1689 Kreuznach [KB1 S.441]
(sie ooII 6.7.1675 Kreuznach [KB1 S.45] WELCKER, Jacob, Bürger in Xnach, =9.5.1689 Kreuznach)
GRUN, Hans Georg, Bürger und Kiefer in Xnach, *err1625/26, +23.1.1677 (51J) [KB1 S.431]
oo
NN, Anna Margretha oder
NN, Anna Maria, *err 1636, +14.11.1675 Kreuznach (39J 1M 20T) [KB1 S.427]
(check!, wenn nicht Anna Marg, dann evtl *Kebich → ~1661)
KB beginnt „erst“ 1658
GRUN, Joh. Adam, ~15.6.1658 Kreuznach [KB1, S.88], =30.9.1660 [KB1 S.374]
TP: Herr Hans Adam Schilling, der Schatz(???) allhier
GRUN, Anna Elis., ~31.1.1660 Kreuznach [KB1, S. 97], =5.3.1662 [KB1 S.379]
TP: Arnold Külßmans Hausfrau Anna Elis.
GRUN, Anna Gertraud (Anna Marg.), ~25.8.1661 [KB1, S.109], =4.6.1666 Kreuznach (5J, als „Anna Marg“!!! - vgl. 1.TP) [KB1,S.390]
TP: sein Geschweg. Anna Marg. Peter Kebich des Beckers Tochter, undt
eine seiner engsten Basen von Bingen Anna Gertrud genannt, so popistisch (katholisch)…(deshalb 2 TP)
GRUN, Maria Marg., ~5.11.1663 [KB1, S.125], à - folgt -
TP: Christian Mauß, Schuhmacher & Marg.
GRUN, Ludwig Samuel, ~22.10.1665 [KB1, S.142], =17.3.1666 [KB1, S.389]
TP: Ludwig Samuel Nebel & Susanna
.....Lücke ? (nix gefunden)
GRUN, Johann Ulrich, ~1.1.1671 [KB1 S.179], =11.1.1673 [KB1 S.421]
TP: Johann Ulrich Häß der Schreiner & Frau
GRUN, Joh. Philipp, ~1.8.1672 [KB1/197]
TP: Hans Philipp Waldbott von CappesLaubersheim (= Frei-Laubersheim) & Frau
bis Ende 1677 keine weiteren GRUN… im KB!
.....?... es fehlen: Johannes und Daniel (Tod der Mutter Nov. 1675),
Lücken im KB ab 1673 wegen Krankheit/Tod des Pfarrers
GRUN/KRUN/KRON, Johannes, +vor 1712 [Konf. Tochter]
Bürger und Schneidermeister hierselbst
Sd. +Joh. Georg Gruhnen, gewes. Bürger und Kiefer
oo 9.9.1692 Kreuznach [KB2, S.181]
CLOND[KB~1664]/CLUND/GLUND [~1693], Anna Elis., ~18.8.1664 Kreuznach [KB1 S.32]
T.d. Hans Jacob, Bürger u. Glaser hier (v. Baumholder) oo1663 Maria Magd. (Wallauer v. hier)
GRUN, Maria Marg. *Juli 1693 [KB2, S.8]
TP: . Hans Jacob Glund, Bürger und Glaser hier & Maria Magd.
GRUN, Anna Maria, ~19.2.1695 [KB2, S.17]
TP: Jgfr. Anna Maria Glundtin, Herrn Glundten, Bürger und Glasers ehel. Tochter
GRUN, Maria Ursula,*12.9., ~14.9.1696, [KB 34/1 und KB2, S.34], K 1712 [KB2 S.437]
TP: Alexander Müller Hirsch-Wirths zu Meisenheim ehel. Hausfrau Maria Ursula
GRUN, Christoph, ~9.10.1698 Kreuznach [KB2], +17.2.1759 FFM [KB oo]
TP: Xtoph Oppertshausen, Schreiner & Eva Ursula
1729 Beisaß u Bleichgärtner, ref. Reli [KB FFM]
1729 noch GRUN, wechselt dann zu CRON
Sd +Johann Grun, Bü u Schneider zu Kreuznach in der Unterpfalz
oo 2.3.1729 FFM [luKB FFM]
EISSENHUTH, Maria Barbara, ref. ~11.9.1696 Heingen(?) in der Wetterau
Td +Joh Georg, Bü u Barbierer zu Heingen in der Wetterau
Kinder in Frankfurt
GRUN/CRON (1734), Christian, *8.12.1700 zu Rehborn , ~12. Kreuznach [KB2]
TP: M. Christian Oppertshausen, Schneider & Anna(!?) Marg.
1731 Bü u Käskrämer in Frankfurt/M, ref. Reli., als GRUN [luKB Frankfurt]
1734 Bü u Schneider in Frankfurt/M, als CRON [luKB Frankfurt]
ooI 27.11.1731 Frankfurt/M [luKB Frankfurt]
WÜRGAN, Maria Antonetta, ~31.7.1698 Frankfurt, =19.3.1733 Frankf. [luKB FFM]
Td +Peter, Bü u Posamentierer in Frankfurt/M [luKB Frankfurt]
ooII 18.1.1734 Frankfurt/M [luKB Frankfurt]
WECKER, Anna Helena, ~1.9.1695 FFM(!)
Td +Philipp Jacob, gewes. Chur-Pfälz. Schaffner zu Creutznach
GRUN, Johannes, *19.5.1703 [KB2, S.105]
TP: H. Johann Böhfar(? Böhler?), Bürger u. Rothgerber allhier & Anna Marg.
Keine weiteren Taufen des Joh. GRUN im ref. KB2 Kreuznach bis Ende 1710
auch keinerlei Sterbeeinträge Mitte 1703-Ende 1713, aber eine Konf. 1712
KRUN, Maria Margaretha, ~5.11.1663 Kreuznach [KB1, S.125]
oo 8.6.1694 Kreuznach ref. [KB2 S.183]
OPPERTSHAUSEN, Christian, Schneider, *err 1657, =5.12.1712 Kreuznach (56J -8Wo u.etl.
Tage, Seitenstechen, als „Christoff, Schneidermstr.“) [KB2 S.409] (+vor1714 [Konf. Sohn])
weil. Joh. O., Bürger und Hutmachers hierselbst ehel. hint. Sohn
(hat einen Bruder Christoph Oppertshausen, Schreiner – werden häufig verwechselt!, Christoph lebt 1714 noch – vgl. Konf. der Söhne beider 1714)
Kinder Oppersthausen in Xnach:
OPPERTSHAUSEN, Johann Christoph, *3.3., ~6.3.1695 [KB1,S.328 / KB2 S.17]
TP: H. Joh. Christoph Salbach Pfarrer zu Sobernem und
Anna Christina, Handelsmanns Kirchdörfers Tochter
OPPERTSHAUSEN, Maria Apollonia, *11., ~17.1.1697 [KB1 S.334 / KB2 S.36],
=29.7.1711 (13J 6M) [KB3 S.404]
TP: Jgfr. Appolonia, Herrn Peter Böhlers, Raths-Verwandten ehl. Tochter,
Adolph Gladbach, med. studios., Herrn Doctor Gladbach allhier, ehl. Sohn
OPPERTSHAUSEN, Johannes, ~29.1.1699 (1/339), *22.1.1699 [KB2 S.54],
Konf. Ostern 1714 [KB2 S.450]
TP: Johannes KRON, Schneidermeister & Ehefrau
dieser (keine Eltern angeg.)?
oo 29.12.1744 Kreuznach [FB (3/355)]
NN, Witwe des Friedrich Rosen, Bürger und Bäcker
OPPERTSHAUSEN, Kath. Charlotta, *25.3.1701 [KB2 S.76], ~29.3., +4.2.1772 Kreuznach [FB2 - KB4/156]
TP: Herr Carolus Salbach, Pfarrer zu Langenlonsheim & Cath.
oo 20.6.1727 Kreuznach [KB3 S.332]
WELCKER, Johann Jacob, Bürger und Schlosser, Witwer, +9.12.1740 [FB]
OPPERTSHAUSEN, Eva Ursula, *2.7.1704 [KB2 S.115], =8.5.1711 (7J -2M) [KB2 S.404]
TP: Joh. Christian(!) Oppertshausen, Bürger u. Schreiner allhier & Eva Ursula, seine Hausfrau
(hier muß wohl bei Taufpaten eine Verwechslung mit Bruder Christoph sein)
OPPERTSHAUSEN, Anna Maria, *22.10.1706 [KB2 S.134],
TP: Maria Marg., Hans Peter Beyers, Bürgers und Beckers allhier Hausfrau
ooII 14.8.1714 Kreuznach [KB2 S.233]
WALLHÄUßER, Hans Peter, ledig,
Sd Henrich, Bü u. Schneidermstr.
keine Kinder Wallhäußer bis Ende 1717 im ref. KB Kreuznach
KRON, Daniel, +nach 1725 (Konf.der Kinder) und vor 1747 (nicht im KB Sprendlingen gef.)
Sd. +Georg, Kiefer
Schuhmacher, wohnt ab etwa 1708 in Sprendlingen!
(nicht verwechseln mit: 1713 stirbt Daniel Frohn, Sd Georg Heinrich, Kaufmann – vgl. Konf
1692 (16,5 J alt) Kb2 290: *err 1675/76, +20.7.1713 Kreuznach (37J, Schlagfluß) [KB2])
oo 28.2.1696 Kreuznach ref. [KB2 S.189]
ANCKEL, Anna Maria, ~24.9.1674 Kreuznach [rKB1 S.214], +29.3.1747 Sprendlingen (72J 25Wo) [KB2],
Td Tobias, Bü u. Bäcker, (dieser:+vor 1695[oo1695]) ooII 1670 [KBref Xnach], ooIII 1673 Anna Ottilia Fejox (Veyox)
KRON, Hanß Peter, ~22.11.1696 [rKB1 S.333], =6.7.1702 Kreuznach (5J 7M 2Wo 4T) [KB2 S.372]
TP: Marg., Hans Peter u. s. frau
KRON, Anna Ottilia, ~8.3.1699 [rKB1], Konf. 1715 Sprendlingen [KB2]
TP: Anna Ottilia Ankelin, die Schwiegermutter
KRON, Johann Wilhelm, *5.1.1702 [rKB2 S.90],
TP: Joh. Wilh. Simon, Beständer des Oranienhof & Frau
=18.8.1711 Sprendlingen (9J 7M 26T) [ref. KB Sprendlingen2, S. 346]
GRUN(!), Maria Appolonia, *25.12.1704 Kreuznach [KB2 S.120]
TP: Joh. Jost Merck(?), Bü. u. Schuhmacher allhier
oo 15.3.1732 Sprendlingen
BIEG, J. Philipp S.d. David von Edikofen(Edenkoben), *18.8.1708 Edenkoben, ev.[FS]
keine Kinder in Sprendlingen [KB], und wahrsch. keine Kinder Edenkoben
Daniel KRON mit Familie ging nach Sprendlingen [ref. KB Sprendlingen]:
Anm CC: weiter in ref. KB Sprendlingen
CROON(!), Christian, *10./11.8.1708 Sprendlingen [ref.KB2], Konf. 1722 Sprendl. [KB2],
+27.04.1770 Sprendlingen (61J 8M) [ref.KB4],
Schuhmacher [FB]
oo 15.5.1731 Sprendlingen [ref. KB Sprendlingen]
SCHOLER, M. Christina, +13.4.1771 Sprendlingen (64J 10M) [KB4],
Td Georg, ref. Schulmeister (Vater: 1741 Witwer, +7.4.1748 (79J)),
KRON, Georg Paul, *5.9.1734 Sprendlingen, +1.3.1736 Sprendlingen [KB2,3]
TP: Georg Paul Kron; M. Elis., des Schullehrers Scholers Tochter, ledig;,
KRON, J. Gabriel, *22.4.1736 Sprendlingen,
TP: J. Gabriel Thomas & A. Marg.
oo 15.9.1761 Sprendlingen [KB3 S.7]
STRUNCK, Anna Katharina, T.d. Jakob
KRON, Maria Eva, *26.6.1763 Sprendlingen,
TP: Jacob Strunck & M. Eva
KRON, Susanna Catharina, *22.06.1766 Sprendlingen,
TP: Theobald Rettinger & Susanna Katharina
KRON, Gabriel möglicherweise mit Cron, Christian (welcher?) 25.5.1767 ausgewandert (wohin?)
[Hacker 1987: „Auswanderungen aus Rheinpfalz u Saarland“]
KRON, A. Elis., *22.6.1738 Sprendlingen,,
TP: Bernhard Stoppelbein & A. Elis.
KRON, M. Marg., *27.9.1742 Sprendlingen,
TP: Michael Scholer & M. Marg. (S.197)
KRON, J. Simon, *26.4.1745, +1.7.1746 Sprendlingen (1J 2M)
TP: Joh. Simon Pilamus/Pilanus von Alzey, ledig (S.205),
KRON, M. Marg., *3.9.1747 Sprendlingen,,
TP: Nikolaus Stellwagen & M. Marg.(S.214)
…dazwischen nichts gefunden, auch keine weiteren Konf.… (nur KB2)
KROON, Georg Paul, *8.5.1712 Sprendlingen [ref. KB3], Konf. 1725 Sprendl. [KB2],
+14.1.1762 Sprendlingen (49J 8M 6T) [KB3 S.168=137]
TP: Georg Paul Hepner & Maria Anna
oo 02.10.1736 Sprendlingen
WEBER, Anna Magdalena, T.d. Sigward Weber
Vater: J. Sigward, Johannes Webers Sohn dahier, +20.6.1756 (76 ½ J)
Mutter: Anna Kristina, des Christian Schnellen Tochter und des J. Siegwarth Webers Ehefrau, +1.2.1746 (61J 3M))
KRON, Johannes, *19.3.1737 Sprendlingen, +err vor 1759 (neues Kind namens Johannes)
TP: Sigwart Weber & A. Christina (S.178),
KRON, A. Christina, *9.2.1738 Sprendlingen, +12.5.1740 Sprendlingen (2J 4M)
TP: Sigward Weber & A. Christina (S.182),
KRON, A. Marg., *30.8.1739 Sprendlingen, +19.5.1740 Sprendlingen (0J 8M)
TP: A. Marg., Sigward Webers Tochter (S.187
KRON, J. Christian, *19.3.1741 Sprendlingen, +4.7.1810 Sprendlingen (69J) [ref. KB],
TP: J. Christian Weber, Sigward Webers Sohn (S.193) ,
Ackersmann in Sprendlingen [FB zum StA Kibo],
oo 20.6.1768 Kirchberg (Krs. Simmern) aus besonderem Grunde [ref KB Kirchberg]
FREY[~1790 Sprendl., FB Kibo], Anna Kath., von Sprendlingen [KB Kirchberg]
hierher?
J. Abraham, Christian Kronen Söhnlein dahier, +2.6.1765 Sprendl. (1J 4M) [KB]
KRON, Joh. Philipp, *29.4.1770 Sprendlingen [KB],
TP: J. Philipp, des Georg Paulus Kronen Sohn
KRON, Christiana Magdalena, *err Jan 1773, +21.6.1778 Sprendl.(5J 5M)
[Mitt. J.Honrath aus ref. KB Sprendlingen]
KRON, Johannes, *2.4.1775 Sprendlingen,
TP: Johannes Hoch & A. Kath. von Ba..i/u..
KRON, Christian, *err 1778 Sprendl., +28.9.1780 Sprendl (2J 6M)
KRON, Maria Margretha, *err Aug.1780, +26.2.1783 Sprendl. (2J 6M)
[Mitt. J.Honrath aus ref. KB Sprendlingen 4-63]
KRON, Johann Wilhelm, *err Mai 1783, +19.3.1786 Sprendl. (2J 10M)
[Mitt. J.Honrath aus ref. KB Sprendlingen 4-67]
KRON, J. Friedrich,*1.6.1786, ~5.6. Sprendlingen [KB S.322], +nach 1856
TP: J. Sigwarth Schnell & Braut A. Elis.
mind. ab 1725 Gastwirt in der „Traube“ in Kirchheimbolanden,
1843 Gastwirt und Stadtrat in KiBo,
oo? wilde(?) Ehe in Kibo mit:
BRANDSTETT, Katharina, *20.01.1789 Kibo, Ehefrau des längst
abwesenden Soldaten Louis Gustav Modin /Nadin, +7.2.1833 Kibo
viele Kinder BRANDSTETT/KRON in KiBo
(zur Geburt als Brandstett, bei deren eigener Hochzeit als KRON)
BRANDSTETT, Kath. Luisa, *2.4.1821 Kibo(162), +8.4.1821
evKB: ~4.4. , unehel. To.d. Kath.Br. & abwes. Soldaten Nodin
BRANDSTÄTT/KRON, Karl Philipp, *17.7.1823 Kibo (s.176)
+4.11.1856 (33J 3M), ledig (S. 367)
BRANDSTETT / KRON, Katharina, *10.9.1825 Kibo (17J zur Hochzeit!?),
+25.6.1882 Haguenau /Elsaß (56J) [StA Hagenau 157/1882]
unehel. anerkannte Tochter d. Friedrich Kron, Wirt & +Kath. Brandstätt [evKB bei oo 1843]
ooI 27.7.1843 Kibo (ooII, S. 157 wessen 2. Ehe?)
ENGEL, Valentin, Lehrer, *24.6.1813 Märzheim b. Landau, prot. Schullehrer , +vor1881 Kibo [oo Sohn StA]
.... (fehlen einige?)
ENGEL, Friedrich August,
1882 kais.(?) u. Einwohner von Hagenau
ENGEL, Karl, +1846, S.299
ENGEL, Emma, *23.11. 1855 (S. 409)
TZ: Friedrich Kron, Gastwirt, 69J
Philip Kronenberger, Schullehrer, 29J, beide von hier
ENGEL, Elise Karoline, *14.9.1857 S. 420
TZ: Ludwig Stöckel, Kaufmann, 51J
Jakob Hatzfeld, Gemeindediener, 71J, beide von hier
ENGEL, Karl Friedrich, *6.9.1860 (S. 441),
später Pfarrer, Siehe Biundo 1129
TZ: Friedrich Kron, Gastwirt in der Traube, 74J
Johann Heinrich Wagner, Stadtschreiber, 44J,
beide von hier
BRANDSTÄTT, Friedrich, *2.10.1826 Kibo,+22.12.1830
BRANDSTÄTT, Philipp, *27.4.1830 Kibo Prinzengaß 259
BRANDSTÄTT/KRON, Franz Christian, *4.2.1833 Kibo
~7.2.1833 KiBo [evKB], +13.4.1833 Kibo (2M) [FB S.211]
ooII 22.4.1834 Kibo [FB S.118, FS] (ihre ooII [FB]) (nicht im evKB gef.)
SCHOLL, Christiana Margaretha, Witwe des am 15.6.1831 verst. Schreinerm. Jakob Wieland
KRON, A. Kath. *7.7.1790 Sprendlingen,
TP: Johannes FUCHS Ehefrau Maria [S.335]
KRON, J. Philipp, *28.6.1744 Sprendlingen,
TP: J.Philipp Ort(?) & A. Kath. von Eilelsheim(???) (S.203),
è vgl. KRON, J. Philipp, *1752 weiter unten (gleiche TP!)
KRON, J. Friedrich, *27.5.1745 Sprendlingen,
TP: J. Jost Schweitzer & A. Magd. (S.206)
KRON, J. Wilhelm, *3.3.1748 Sprendlingen,
TP: J. Wilhelm Martin & A. Appolonia von Zozenh. (S.216)
1773 TP bei Schwester Anna Maria verh. Fuchs
oo 31.1.1779 Sprendlingen
BERGMANN [*1791 u. 1794], K. Marg., des Wilhelm Hangen Wittib [oo], *18.4.1751 Sprendl. [FB]
KRON, Joh. Lorenz, *err1780, +16.4.1780 Sprendlingen
(4M[KB]// 4M 8T [FB])
KRON, Anna Maria, *err Nov. 1782, +16.3.1783 Sprendlingen (4M)
[Mitt. J.Honrath aus ref. KB Sprendlingen 4-63]
KRON, Paulus, *err Feb. 1784, +11.6.1786 Sprendlingen (2J 4M) [KB4 S.68]
KRON, A. Marg., *28.11.1786, ~29.11., Sprendlingen [KB],
TP: Philipp Kron & A. Marg.
KRON, Wilhelm, *16.8.1791 Sprendlingen [KB],
TP: Philipp Schnell Ehefrau
1811 im „2e régiment d'infanterie de ligne, 12 août 1809-22 décembre
1811 (matricules 7 681 à 9 480)“ [http://www.memoiredeshommes.sga.defense.gouv.fr/]
KRON, A. Kristina, *18.8.1794 Sprendlingen [KB],
TP: Xtian Kron, Ehefrau A. Kristina
KRON, Anna Maria, *8.3.1750 Sprendlingen [KB], +5.7./7.7.1828 Sprendlingen [FB Lalo]
TP: Peter Weidmann & A. Maria, Anm: oo1772, +5.7.1828 (S.222)
oo 20.11.1770 Sprendlingen [KB Sprendlingen, und KB Lalo [FB Lalo]]
FUCHS, Johannes, ref. Schreinermeister, ~1744 Lalo, kath. [FB Lalo], +vor 1828 [FB Lalo]
led. S.v. FUCHS Johannes und Closheim, Anna Elisabeth aus Langenlonsheim [FB Lalo]
(mind.) 10 Kinder FUCHS in Sprendlingen 1771-1792 [FB Lalo], erster Eintrag aber erst 1773
KRON, J. Philipp, *3.4.1752 Sprendlingen, dieser?: TP 1770 bei Bruder Christian
TP: Ph. Ort & A. Kath von Eikel(s)h. (S.228)
è vgl. KRON, J. Philipp, *1744 oben !!! und Ehe weiter unten
(möglicherweise dessen Ehe/Kinder nicht zuzuordnen, siehe ganz unten)
KRON, J. Lorenz, *27.10.1754 Sprendlingen,
TP: Lorenz Schweitzer & A. Elis. (S.236, Vater als J. Paul!)
oo 16.11.1783 Sprendlingen
BALZER, Anna Marg.
KRON, Philipp, *err Juni 1785, +22.3.1787 Sprendlingen (1J 9M)
[Mitt. J.Honrath aus ref. KB Sprendlingen 4-68]
KRON, A, Marg., *31.3.1788 Sprendlingen,
TP: Heinrich Balzer & A. Marg. [KB3,S.328]
KRON, Johannes, *19.2.1792 Sprendlingen,
TP: Joh. Walter Ehefrau A. Kath. [KB3, S.345]
KRON, Johannes, *9(?).9.1759 Sprendlingen, +22.5.1763 Spr. (3J 8M 15T)
TP: Johannes Faßig & Anna Sara (S.253)
keine weiteren Kinder bis einschl. 1716 gef. in KB2
--
GROHN/GROHE, Esaias von Kirchberg (ggf. Kirchberg/Simmern)
oo 23.2.1761 Sprendlingen [KB4 S.7]
NN, Anna Katharina
KRON, Philipp (kein Vater bei Hochzeit angegeben- 2. Hochzeit?), *1744 oder *1752 ?,
oo 5.10.1783 Sprendlingen [KB Sprendlingen]
DEMMER, Anna Marg.
KRON, A. Kath., *15.3.1788 Sprendlingen, +11.3.1857,
TP: A. Kath., des Nikolaus Demmers Tochter [S.330]
oo 31.3.1810 [Anm KB bei eigener ~der A.Kath. Kron][KB]
MÜLLER, Jakob, 22J, Ackersmann, Sd. Joh. & Anna Barbara Pfeil
KRON, J. Jakob, *25.4.1792 Sprendlingen,
TP: J. Jakob, Niklas Demmers Sohn, ledig [KB3, S.341]
(=derselbe?)
KRON, Philipp in Sprendlingen
oo
NN
KRON, Philipp, *err 1770, +18.9.1781 Sprendlingen (11J 3M) [ref. Kb Sprendl. 4-58] –
(der einzige Philipp im betreffenden Zeitraum bei Taufen:
Philipp, *29.4.1770, S.d Christian & Anna Kath. – siehe dort)
KRON,
Anna Maria, *err Feb. 1781, + 20.9.1781 Sprendlingen (ref. Kb Sprendl. 4-58), 7
M
KRON, Johann Niklaus, *err Jun. 1784, + 25.6.1785 Sprendlingen (ref. Kb
Sprendl. 4-66), 1J
KRON, Anna Katharina, *err Okt. 1786, + 11.1.1789 Sprendlingen (ref. Kb
Sprendl. 4-70), 2J 3M
(dieses KB ist evtl. eine Abschrift)
--
Anmerkung:
Die Braut aus folgender Ehe stammt von den Gensingern ab und ist bei „CRON in Gensingen“ zu finden!
CRON, Anna Maria
beide 1723 TP bei Leonhard Cron in Ebernburg
oo 1696
QUAST, Tobias, +(1723-1726)
1719 beide TP in Ebernburg bei Jacob Schneider als “Wirth am Fahr” & Hausfrau Anna Maria [KB1 Ebernburg]
bis Tod “Wirth am Fahr” [KB1 Ebernburg (bei ihrer ooII)]
Kinder QUAST in Xnach im ref. KB
ooII 13.8.1726 Ebernburg [KB1 Ebernburg luth S.17]
SCHLAMER(?), Thomas von Neuenbamberg, Witwer